Themen
Allergien, speziell bei Kindern, sind eine alltägliche Einschränkung und Belastung. Ökologische Baustoffe binden Umweltgifte, sorgen für ein angenehmes Raumklima und beugen damit nicht nur der Allergieentstehung vor, sondern lindern auch die Beschwerden bestehender Allergien. Weitere Informationen zur Entstehung und Vorbeugung von Allergien bei Kindern finden sie in der Themenwelt „Allergien bei Kindern“.
Elektromagnetische Störfelder gibt es überall auf der Welt. Neben den natürlich vorkommenden Feldern, wie beispielsweise dem Erdmagnetfeld, gibt es künstliche Elektromagnetfelder. Die negativen Auswirkungen auf den Körper nehmen mit steigender Zahl der Störfelder zu. Immer mehr Menschen schirmen ihre Wohnräume ab.
Der bewährte Baustoff Lehm ist in den vergangenen Jahrzenten immer mehr in Vergessenheit geraten. Neue, meist chemisch hergestellte Baustoffe haben seinen Platz eingenommen. Doch immer mehr Menschen besinnen sich auf den traditionellen Baustoff, der neben seinen besonderen Eigenschaften auch eine ungeahnte Vielfalt und Vorteile gegenüber herkömmlichen Produkten bietet.
Schimmelpilze im Wohnraum sind eine der unerfreulichsten Entdeckungen, die man machen kann. Welche Rolle ökologische Baustoffe zur Vermeidung von Schimmelpilzen im Wohnraum spielen sowie Informationen zur Schimmelsanierung finden sie in der Themenwelt „Schimmel“.
Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen und wird heute gern in der Baustoffbranche verwendet. Hanffasern eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Schall- und Wärmeisolierung als Wand- und Fußbodendämmung. Welche Vorteile dieser ökologische Baustoff hat und wie die vielfältigen Produkte beim Hausbau verwendet werden können, erfahren Sie in unserer Themenwelt „Hanf als Baustoff“.
Holz ist ein hervorragender natürlicher Rohstoff und schon immer ein beliebter Baustoff im Innen- und Außenbereich. Ästhetisch ansprechend durch die sichtbare Holzstruktur wird Holz gern für Fußböden, Wand- und Deckenverkleidungen oder sichtbare Balken im Innenraum genutzt. Eine nachhaltiger und wohngesunder Holzschutz ist unverzichtbar.
Wenn die Temperaturen im Sommer nach oben klettern, heizen sich Häuser und Wohnungen auf. Mit dem richtigen Lüftungsverhalten, modernen Kühlsystemen und einfachen Hausmitteln lässt sich die Hitze jedoch in Schach halten. In diesem Ratgeber erfahren Sie die sommerliche Hitze in Schach halten können.