
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 15275
Produktinformationen
Bei AURO Universalkleber Nr. 380 handelt es sich um einen sehr emissionsarmen, lösemittelfreien Dispersionsklebstoff aus Natur-Kautschukmilch und Naturharzen. Der Kleber sorgt für eine starke, dauerhafte Verklebung. Er erfüllt alle Anforderungen des AgBB-Bewertungsschemas und der französischen VOC-Verordnung. Damit kann bestätigt werden, dass der Kleber nur sehr geringe Maße an Ausdünstungen aufzeigt. Deshalb kann dieses Produkt bedenkenlos in Wohnräumen eingesetzt werden.
Anwendungsbereich
Der Universalkleber findet Anwendung bei der Verklebung von Bodenbelägen und Fliesen im Innenbereich. Beispielsweise können textile Bodenbeläge, Keramikfliesen im Dünnbettverfahren, Platten und Natursteinfliesen damit verarbeitet werden. Für wasserbelastete Nassbereiche von Feuchträumen oder Altbeläge ist der Kleber ungeeignet.
Farbton
Flüssig ist das Produkt weißlich. Es trocknet hellgrau auf.
Verbrauch und Reichweite
Der Verbrauch des AURO Universalklebers ist äußert variabel und liegt je nach zu verklebendem Material zwischen 0,3 und 1,1 kg pro m². Um einen genauen Verbrauch zu ermitteln, empfiehlt es sich einen Blick in das technische Merkblatt zu werfen.
Verarbeitung
Vorbereitung des Untergrundes
Bevor der AURO Universalkleber angewendet wird, muss zunächst sichergestellt werden, dass der Boden eben ist. Unebene Untergründe müssen egalisiert werden. Weiterhin muss aufsteigende Feuchtigkeit verhindert werden. Altbeläge, lose sitzende Reste von Kleber und Spachtelmassen müssen entfernt werden. Handelt es sich um gipshaltige Untergründe muss gegebenenfalls eine Sinterschicht durch Schleifen oder Bürsten entfernt werden. Der dabei auftretende Schleifstaub muss gründlich abgesaugt werden.
Verarbeitungsbedingungen
AURO Universalkleber kann bei Temperaturen ab 15 °C verarbeitet werden. Die relative Luftfeuchtigkeit darf maximal 65 % betragen. Optimale Verarbeitungsbedingungen liegen bei einer Temperatur zwischen 18 und 22 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 % vor.
Anrühren und Verdünnen
Um etwas zu verkleben kann dieses Produkt unverdünnt verwendet werden. Als Teppichfixierung kann es bis zu einem maximalen Verhältnis von 1:1 mit Wasser verdünnt werden und als Grundierung maximal 1:2.
Auftragen
Der Klebstoff wird mit einem Spachtel gleichmäßig und vollflächig auf den Untergrund aufgetragen. Größere Anlagerungen von Kleber müssen vermieden werden. Beim Verkleben muss der Universalkleber noch feucht sein und darf keine Haut gebildet haben. Nachdem der Verlag auf die mit Kleber behandelte Fläche aufgelegt wurde, muss dieser kräftig angerieben bzw. angewalzt werden. Nach 20 bis 30 Minuten kann gegebenenfalls nachgearbeitet werden.
Trockenzeit
Je nach Belag gibt es Unterschiede die während der Trocknung zu beachten sind. Dampfdiffusionsoffene Beläge wie Teppiche können direkt eingelegt werden. Bei dichteren Belägen wie Kork, Linoleum oder Fliesen sollte vor dem Einlegen einige Minuten gewartet werden. Maximal darf diese Zeit 20 Minuten betragen. Nach 48 Stunden ist der Boden belastbar und nach circa 72 Stunden ist die Endklebekraft erreicht. Je nach Belag und Untergrund kann es bei diesen Zeiten aber zu deutlichen Abweichungen kommen.
AURO Pflanzenchemie AG, Alte Frankfurter Str. 211a, 38122 Braunschweig, info@auro.de
Kundenbewertungen

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.