inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 10032
Produktinformationen
Die Kork-Füllmasse stellt die ökologische Variante des Fenster- und Türeinbaus dar. Hohlräume zwischen Fenster- und Türrahmen sowie Mauerwerk werden mit der Füllmasse schall- und wärmedämmend isoliert. Das lösemittelfreie Kork-Granulat im Folienschlauch wird mit einer Auspresspistole verarbeitet. Nach dem Trocknen ist die Füllmasse offenporig und ohne eine nachfolgende Beschichtung nicht wetterfest.
Anwendungsbereich
Die Kork-Füllmasse wird zur Schall- und Wärmeisolierung zwischen Fenster- bzw. Türrahmen und Mauerwerk und als Verfüllung für Anschlußfugen an Blechen, Steinen, Holz und, Mauerwerk verwendet.
Farbton
Die Füllmasse ist korkfarben.
Verbrauch und Reichweite
Fugenbreite in mm * Fugentiefe in mm = Verbrauch in ml je laufendem Meter Fuge
Verarbeitung
Vorbereitung des Untergrundes
Der Untergrund, auf dem die Füllmasse aufgetragen wird, muss sauber, trocken, chemisch neutral, staub- und fettfrei sowie zug- und druckfest sein. Dazu eignen sich Untergründe wie Putzflächen, Stein, Keramik, Gipskartonplatten, Glas, Metall, Vollholz und Holzwerkstoffe. Lose sitzende Teile müssen vor der Verarbeitung vom Untergrund entfernt werden, außerdem muss der Untergrund sorgfältig gesäubert und mineralische Untergründe müssen auf Alkalifreiheit überprüft werden. Untergründe die leicht absanden, können ggf. mit AURO Tiefengrund Nr.301 verfestigt werden, sodass die Fuge anschließend ohne Ablüftzeit gefüllt werden kann. Durchgehende Fugen müssen einseitig geschlossen werden. Dafür eignet sich eine Deckleiste oder eine Hinterfüllung.
Verarbeitungsbedingungen
Die Korkfüllmasse sollte bei mindestens 15 °C verarbeitet werden. Der Untergrund muss mindestens eine Temperatur von 5 °C haben.
Vorbereitung des Schlauches
Um den Schlauch vorzubereiten, wird er in das Auspreßgerät eingelegt, der Schlauch hinter dem Verschlussklipp abgeschnitten und die Verschlusskappe mit der Düse aufgeschraubt. Anschließend wird die Tülle noch entsprechend der Fugenbreite schräg abgeschnitten.
Füllen der Fuge
Die Fuge wird an den Fugenflanken beginnend gleichmäßig mit der Füllmasse ausgefüllt. Hierbei sollten Hohlräume vermieden werden. Die Oberfläche wird zum Schluss falls erforderlich noch mit einem Spachtel geglättet.
Trockenzeit
Bei Normklima (23 °C; 50 % rel. Luftfeuchtigkeit) trocknet die Masse etwa 1 mm pro Tag. Bei einer hohen Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen gibt es wesentliche Trockenverzögerungen. Während der Trocknung selbst muss auf einen ausreichenden Luftwechsel geachtet werden.
Nachbehandlung
Nach vollständiger Durchtrocknung im Innenbereich wird die Masse mit einem elastischen Dichtstoff versiegelt. Im Außenbereich sollten stattdessen Deckleisten vorgesehen werden. Die Kork-Füllmasse kann nach dem Glätten überstrichen werden.
Kundenbewertungen
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Anwendung: | Für Anschlußfugen an Blechen, Steinen, Holz und Mauerwerk. Nach dem Trocknen offenporig, nicht wetterfest ohne nachfolgende Beschichtung |
Anwendungsbereich: | Innenbereich |
Inhalt: | 500 ml |
Inhaltsstoffe: | asser, Natur-Kautschukmilch, Kork, Xanthan, Rosmarinöl, Thiazole Naturfarben sind nicht geruchs- oder emissionsfrei |
Reichweite: | Fugenbreite in mm x Fugentiefe in mm = Verbrauch in ml je lfm. Fuge |
Trockenzeit: | Ca. 1 mm / Tag. – Bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen ergeben sich wesentliche Trocknungsverzögerungen. – Während der Trocknung auf ausreichenden Luftwechsel achten. |
Herstellerkontakt: | AURO Pflanzenchemie AG, Alte Frankfurter Str. 211a, 38122 Braunschweig, info@auro-online.de |
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.