Terrassenöle
Terrassen- und Gartenhölzer müssen im Vergleich mit Hölzern im Innenbereich besondere Ansprüche erfüllen. Sie sind zum Teil ganzjährig den Witterungen ausgesetzt und müssen mit Wind, Regen und Frost zurechtkommen. Aber auch das andere Extrem – die Sonne – nimmt Einfluss auf die Beschaffenheit von Hölzern im Außenbereich und bringt besondere Anforderungen an die Gartenhölzer mit. Hier finden sich Terrassenöle sowie Gartenmöbelöle für den Außenbereich in verschiedensten Farbtönen sowie Wissenswertes und Informatives zum Thema Öl für Holz im Außenbereich.
Funktion | Anwendungsbereiche | Verarbeitung | Holz & Sonneneinstrahlung
Unsere Topseller unter den Terrassenölen



Anwendungsbereiche
Öle für den Außenbereich sind häufig recht universell einsetzbar. Mögliche Anwendungsfälle im Außenbereich sind die Holzterrasse, Holzmöbel wie Bänke, Stühle oder Tische, Holzzäune oder Kinderspielgeräte aus Holz. Beim Ölen von Kinderspielzeugen und -geräten sollte auf die entsprechende DIN-Norm DIN EN 71 Teil 3 geachtet werden, welche besagt, dass das Produkt für Kinderspielzeuge geeignet ist. Im Einzelfall sollten immer die Herstellerangaben beachtet werden.
Sicherheitshinweis:
Einige Holzöle sind selbstentzündlich. Das bedeutet, dass mit dem Öl getränkte Pinsel und Arbeitsmaterialien bei der Trocknung Wärme abgeben und unter Umständen Feuer fangen können. Benutzte Arbeitsmaterialien müssen daher gut ausgebreitet an der Luft trocknen können oder luftdicht in feuerfesten Behältnissen (Gläser oder Blechdosen) gelagert werden.