Universalöle
Für die Behandlung von Möbeln, Fußböden und Bauteilen aus Holz gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Die Behandlung mit Öl ist die wohl natürlichste Variante. Bei einer Ölbehandlung bleiben die baubiologisch wertvollen Holzeigenschaften erhalten, die natürliche Maserung des Holzes wird betont und der Naturbaustoff wird vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen geschützt. Während einige Holzöle dabei spezielle Zwecke erfüllen, gibt es auch Öle, die nahezu universell eingesetzt werden können. Auf diese Weise vereinen sich in dieser Kategorie beispielsweise Grundieröle, welche auch als Alleinbehandlung für Kinderspielzeug verwendet werden können, Hartöle, die sowohl auf Fußböden als auch auf Möbelstücken angewandt werden können und Leinölfirnisse, welche für nahezu alle Holzoberflächen im Innenbereich geeignet sind. Die natürliche Zusammensetzung und die ökologische Rohstoffauswahl ermöglichen das, sodass man mit einem Universalöl immer einen guten Allrounder zuhause hat.
Unsere Topseller unter den Universalölen



Anwendungsbereiche
Der Anwendungsbereich von Universalölen ist breit gefächert. Sie lassen sich in der Regel als Erstbehandlung auf unbehandelten Hölzern, aber auch zur Auffrischung bereits geölter Holzoberflächen einsetzen und kommen dabei auf Fußböden, Kinderspielzeugen (DIN-Norm DIN EN 71 Teil 3 beachten!), Holzmöbeln und Arbeitsplatten zum Einsatz. Im Zweifel gibt ein Blick ins technische Merkblatt Aufschluss über die Grenzen des Möglichen.
Sicherheitshinweis:
Einige Holzöle sind selbstentzündlich. Das bedeutet, dass mit dem Öl getränkte Pinsel und Arbeitsmaterialien bei der Trocknung Wärme abgeben und unter Umständen Feuer fangen können. Benutzte Arbeitsmaterialien müssen daher gut ausgebreitet an der Luft trocknen können oder luftdicht in feuerfesten Behältnissen (Gläser oder Blechdosen) gelagert werden.