Arbeitsplattenöle
Holz ist nicht in jedem Anwendungsbereich gleichen Belastungen ausgesetzt. Vor allem in der Küche muss der Naturbaustoff Vieles aushalten: Feuchtigkeit vom Kochen wird vom Holz aufgenommen, Messer, Metalltöpfe und andere harte und spitze Gegenstände hinterlassen ihre Spuren und Lebensmittel stehen häufig in direktem Kontakt zum Holz. Daher muss auch ein Holzöl hier Besonderes leisten und sowohl widerstandsfähig als auch umweltfreundlich sein.
Unsere Topseller unter den Arbeitsplattenölen



Gut zu wissen:
Geölte Oberflächen sollten nicht mit Mikrofasertüchern gereinigt werden. Mikrofasertücher nehmen die pflegenden Öle aus dem Holz mit auf, lassen es dadurch schneller stumpf erscheinen und machen es anfälliger für Beschädigungen.
Anwendungsbereiche
Arbeitsplattenöle tragen ihren Hauptanwendungsbereich bereits im Namen und werden vorrangig in der Küche eingesetzt. Ihr Anwendungsgebiet ist jedoch nicht auf Arbeitsplatten beschränkt und umfasst ebenfalls Möbelstücke aus Holz im Innenbereich und je nach Hersteller auch Kinderspielzeuge, Fensterbänke und mehr. Genauen Aufschluss über die möglichen Anwendungsbereiche gibt das jeweilige technische Merkblatt des Produktes.
Sicherheitshinweis:
Einige Holzöle sind selbstentzündlich. Das bedeutet, dass mit dem Öl getränkte Pinsel und Arbeitsmaterialien bei der Trocknung Wärme abgeben und unter Umständen Feuer fangen können. Benutzte Arbeitsmaterialien müssen daher gut ausgebreitet an der Luft trocknen können oder luftdicht in feuerfesten Behältnissen (Gläser oder Blechdosen) gelagert werden.