
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 15258
Produktinformationen
Bei AURO PurSolid Hartöl Nr. 823 handelt es sich um ein transparentes Öl zur Grundierung oder zur Alleinbehandlung von Holz- und Korkoberflächen im Innenbereich. Das Hartöl erhöht die Abriebbeständigkeit des Untergrundes und verringert die Verschmutzungsanfälligkeit. Dabei hat eine beschichtete Oberfläche eine sehr gute Langzeitbeständigkeit. Das Produkt wurde nach AgBB-Bewertungsschema untersucht und wird vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) als wohnraumgeeignet zertifiziert.
Anwendungsbereich
Das Produkt kann als Grundierung auf saugfähigen Flächen verwendetet werden. Weiterhin ist eine Alleinbehandlung auf Holz und Kork für normal bis stark beanspruchte Flächen möglich. Die Anwendung des Hartöls beschränkt sich auf den Innenbereich, für nicht freibewitterte Flächen. Dank der Überprüfung des Produkts gemäß der DIN-Norm EN 71 Teil 3 ist es bedenkenlos für Spielzeug verwendbar und kann somit auch im Kinderzimmer angewendet werden.
Farbton
Das Öl ist transparent und betont die Maserung des Holzes. Dabei ist es leicht honigtöned. Mit maximal 10 % der AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 kann das Produkt individuell eingefärbt werden. Die Wirkung des Hartöls ist auf verschiedenen Hölzern unterschiedlich. Deshalb empfiehlt es sich vor einer großflächigen Anwendung einen Probeanstrich durchzuführen.
Verbrauch und Reichweite
Je nachdem ob das AURO PurSolid Hartöl als Schlussanstrich, als Erstanstrich oder auf sehr stark saugenden Hölzern angewendet wird, liegt der Verbrauch zwischen 0,01 und 0,05 l pro m². Die Untergrund- und Verarbeitungsart, sowie die Oberflächengüte können den genauen Verbrauch allerdings deutlich beeinflussen. Auch deshalb empfiehlt sich ein Probeanstrich. Die durchschnittliche Reichweite entspricht etwa:
- 2,5 l – 67 m²
Verarbeitung
Vorbereitung des Untergrundes
Vor einer Anwendung von AURO PurSolid Hartöl muss der Untergrund gründlich gereinigt werden. Altanstriche müssen vollständig entfernt werden. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern empfiehlt es sich diese mit einer Alkoholverdünnung auszuwaschen und erneut feinzuschleifen.
Verarbeitungsbedingungen
Das AURO PurSolid Hartöl kann bei Temperaturen zwischen 10 und 30 °C und bei einer Holzfeuchte von 12 % (Laubholz) bzw. 15 % (Nadelholz) verarbeitet werden. Die relative Luftfeuchtigkeit darf maximal 85 % betragen. Optimale Verarbeitungsbedingungen liegen bei einer Temperatur zwischen 20 und 23 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 65 % vor.
Anrühren und Verdünnen
Das Produkt wird verarbeitungsfertig geliefert und kann mit maximal 30 % AURO Verdünnung Nr. 191 verdünnt werden.
Auftragen
Das Hartöl kann gestrichen, gerollt und gespachtelt werden.
Trockenzeit
Bei einer Temperatur von 20 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 % ist AURO PurSolid Hartöl nach etwa 30 Minuten eingedrungen. Staubtrocken ist die behandelte Fläche nach etwa 10 Stunden und überarbeitbar nach 24 Stunden. Die Endhärte des Produkts wird nach 2 bis 4 Wochen erreicht. Während dieser Zeit muss die behandelte Fläche vorsichtig behandelt werden und es darf zu keiner Feuchtigkeitsbelastung kommen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen oder ein zu hoher Verbrauch können zu einer wesentlichen Trocknungsverzögerung führe und spätere Eigenschaften des Produkts negativ beeinflussen. Während des Trocknungsprozesses werden produkttypische Gerüche und Emissionen freigesetzt. Daher ist währenddessen auf einen ausreichenden und temperierten Luftwechsel zu achten.
Nachbehandlung und Pflege
Zur Reinigung einer mit Hartöl behandelten Fläche genügt das Wischen mit handwarmem Wasser. Je nach Verschmutzungsgrad und Grund der Anwendung können zusätzlich verschiedene Reiniger wie AURO Fußbodenreiniger Nr. 427 oder Lack- und Lasurreiniger Nr. 435 verwendet werden.
AURO Pflanzenchemie AG, Alte Frankfurter Str. 211a, 38122 Braunschweig, info@auro.de
Kundenbewertungen
Farbraum: | transparent, holz |