
- Artikel-Nr.: 15161
Produktinformationen
Bei der AURO Drachenblut-Beize Nr. 144 handelt es sich um ein Produkt zur Beizung von neuem, geschliffenem Holz. Ihren besonderen Namen erhält die Beize durch den Inhaltsstoff Drachenblut, welcher aus dem Harz des Drachenbaumes gewonnen wird. Dieser sorgt für eine intensive rote Färbung, welche tief in das Holz einzieht.
Anwendungsbereich
Drachenblut-Beize dient zur farbigen Gestaltung von Holzoberflächen im Innenbereich. Sowohl fein- und grobporige als auch Hart- und Weichhölzer können gebeizt werden. Die natürliche Holzstruktur bleibt beim Beizen erhalten.
Farbton
Nach dem Trockenprozess färbt dieses Produkt das Holz rötlich-transparent ein. Durch den hohen Alkoholgehalt der Drachenblut-Beize können Farbveränderungen der behandelten Oberfläche auftreten. Diese können sich auch bei derselben Holzart voneinander unterscheiden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich Vorversuche am Objekt durchzuführen.
Verbrauch und Reichweite
Der Verbrauch der Beize ist stark abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes und liegt zwischen 0,1 und 0,15 l pro m². Der genaue Verbrauch kann direkt am Objekt, mittels eines Voranstrichs bestimmt werden. Durchschnittsreichweite:
- 0,25 l – 2,5 m²
Verarbeitung
Vorbereitung des Untergrundes
Vor der Verwendung von AURO Drachenblut-Beize muss sichergestellt werden, dass der Untergrund fest, saugfähig, sauber, fettfrei und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe ist. Besonders bei harzreichen Hölzern empfiehlt es sich diese vorab mit AURO Pflanzenalkohol Nr. 219 auszuwaschen. Um ein gleichmäßiges Eindringen der Beize in das Holz zu garantieren, kann dieses mit warmem Wasser angefeuchtet werden. Vor dem Beizprozess sollte der Untergrund wieder abtrocknen.
Anrühren und Verdünnen
Das Produkt wird verarbeitungsfertig geliefert und kann mit AURO Pflanzenalkohol Nr. 219 verdünnt werden.
Auftragen
Der Auftrag von AURO Drachenblut-Beize erfolgt mit einem Pinsel.
Trockenzeit
Bei einer Raumtemperatur von 20 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 % ist die Beize nach 4 bis 6 Stunden überarbeitbar. Je nach Luftfeuchtigkeit, Temperaturen und Luftwechselrate kann es zu Trocknungsverzögerungen kommen.
Nachbehandlung und Pflege
Ist die gewünschte Färbung nicht nach dem ersten Anstrich erreicht, kann dieser Vorgang wiederholt werden. Mit AURO Klarlack Nr. 251 oder Nr. 261 kann die fertig behandelte Fläche überarbeitet werden.
AURO Pflanzenchemie AG, Alte Frankfurter Str. 211a, 38122 Braunschweig, info@auro.de
Kundenbewertungen
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole | |
Signalwort | Gefahr |
CLP-Text | H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen verwenden. P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P303+P361+P353: Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen (oder duschen). P501: Inhalt / Behälter gemäss den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen. |